Es ist ein klarer Tag in Creußen, direkt an der Autobahn A9, nicht weit von Bayreuth. Auf dem Gelände der Robert-Kragler-Grundschule wird die Dreifachsporthalle saniert – und auch der Sportplatz bekommt eine Frischkur. Doch hier geht es nicht nur um neue Linien auf dem Rasen. Es geht um Wasser. Genauer: um Regenwasser, das zwei Aufgaben zugleich erfüllt.
Doppelte Wirkung: Sportplatzbewässerung und Löschwasserbevorratung
Der Schulverband Creußen stand vor einer entscheidenden Frage: Wie lässt sich der Sportplatz zuverlässig bewässern – und gleichzeitig die Löschwasserversorgung für das Gelände sichern?
Die Antwort: ein kombinierter Speicher, der Regenwassernutzung und Löschwasserbevorratung in einem Volumen vereint. Die ARIS COLLECT Regenwasserzisterne fasst insgesamt 147 m³, aufgeteilt in:
- Löschwasserbevorratung (LWB): 120 m³ stehen jederzeit bereit, um im Ernstfall schnell reagieren zu können.
- Regenwassernutzung (RWN): 27 m³ dienen der Bewässerung des Sportplatzes – nachhaltig, kostensparend und ressourcenschonend.

Robuste und dichte Speichertechnik
Der unterirdisch eingebaute, gedichtete Speicher besteht aus hochbelastbaren Rigolenfüllkörpern. Diese Speicherblöcke werden mit einem 3-lagigen Aufbau aus Geotextil und einer PE-HD Kunststoffdichtungsbahn verschweißt. So ist sichergestellt, dass kein Tropfen Wasser verloren geht und die Anlage höchsten Belastungen standhält. Trotz des felsigen Untergrunds konnte die Position des Speichers optimal angepasst werden – eine planerische Herausforderung, die das Projektteam gemeinsam meisterte.

Das integrierte ARIS CLEAN Filtersystem sorgt dafür, dass nur sauberes Wasser gespeichert wird. Eine Ladepumpe im Speicher fördert das Regenwasser zuverlässig zur Regenwasserzentrale ARGUS 7eco R 3-2, welche sich im Technikraum befindet. Mit einem Betriebspunkt von 3,3 m³/h bei 14,5 m steuert sie die Wasserverteilung präzise und effizient zur Bewässerungsanlage. Bei leerem Speicher, wird Trinkwasser bei freiem Auslauf nachgespeist, inklusive integrierter Trockenlauf- und Überlaufüberwachung. So ist die Versorgung in jedem Falle sichergestellt.

Die Saugentnahme steht der Feuerwehr im Brandfall für eine schnelle Entnahme bereit – damit das gespeicherte Regenwasser auch im Ernstfall Leben retten kann.
Warum das zählt
Sportplätze leiden besonders unter langen Hitzeperioden ohne Regen. Mit der neuen Anlage spart die Schule nicht nur wertvolles Trinkwasser, sondern sichert gleichzeitig eine grüne, belastbare Spielfläche – und trägt zum Brandschutz auf dem Grundstück bei.
Fakten im Überblick:
- Standort: Robert-Kragler-Grundschule, Creußen (Bayern)
- Gesamtvolumen ARIS COLLECT: 147 m³
- 120 m³ Löschwasserbevorratung
- 27 m³ Regenwassernutzung
- Verbaute Komponenten und Technik:
- Robuste Rigolen-Speicherblöcke mit 3-lagigem Geotextil/PE-HD-Dichtung
- Filtersystem ARIS CLEAN im Zulauf
- Ladepumpe
- Löschwasser-Saugentnahme
- Regenwasserzentrale ARGUS 7eco R 3-2 (3,3 m³/h; 14,5 m Betriebspunkt)
- Überlauf: DN 300 am Wellrohr
Wir danken dem Schulverband Creußen für das Vertrauen, den beteiligten Planern für die reibungslose Zusammenarbeit und allen Partnern auf der Baustelle für ihren Einsatz.
Auf weitere Projekte, die Wasser doppelt wirksam machen!