Jedes Projekt ist spannend – und jedes ist einzigartig. Die Herausforderung, uns immer wieder mit den spezifischen Anforderungen eines jeden Vorhabens auseinanderzusetzen und kreative Lösungen zu finden, lässt unseren Arbeitsalltag nie langweilig werden. So auch bei einem aktuellen Projekt, das uns besonders begeistert.
Berlin – Regenwasser mit einer eigenen Agenda
In Berlin gilt: Regenwasser darf bei Neubauten nicht in die Mischwasserkanalisation abgeleitet werden. Doch bei diesem Neubauprojekt, das Eigentumswohnungen und Townhouses in der Albrechtstraße umfasst, gibt es eine zusätzliche Herausforderung – das Regenwasser kann auch nicht vor Ort versickern. Eine klare Vorgabe: Es muss direkt auf dem Grundstück bewirtschaftet werden!
Regenwasser im Kreislauf
Das Konzept für dieses spannende Projekt ist ebenso innovativ wie funktional: Das Regenwasser wird vorgereinigt in einer unterirdischen ARIS COLLECT Zisterne mit 212 m³ gespeichert und dann über eine integrierte Doppelpump-Hebeanlage ARIS LiFT mit 3,5 bar hoch auf das Dach befördert. Dort wird es für die Dachbegrünung zur Bewässerung genutzt und produziert beim Verdunsten Verdunstungskälte. Das Dach übernimmt somit gleich zwei Funktionen: Es dient als Retentionsfläche und als Gründach. Sollte der Regen einmal zu viel werden, sorgt ein Überlauf dafür, dass überschüssiges Wasser zurück in die Zisterne geleitet wird. Eine Füllstandsüberwachung in der Zisterne, überwacht dabei das Geschehen.
Der Schaltschrank, der die Pumpen der Hebeanlage steuert, wurde im Müllhäuschen untergebracht. Da es dort zwar trocken, aber kalt ist, haben wir den Schaltschrank mit einer Heizung ausgestattet, um die Technik vor Frost zu schützen.
Baustelle mit wenig Platz – aber voller Möglichkeiten
Die Baustelle selbst war eine weitere Herausforderung: wenig Platz, sehr eng – aber genau das macht dieses Projekt so besonders und einzigartig. Wir freuen uns, diese Herausforderungen gemeistert zu haben!