Warum wir tun, was wir tun – und warum es heute wichtiger ist denn je

Der März 2025 war der trockenste März in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen (ARD, 04/2025). Während hierzulande die Pegelstände sinken, kämpften Menschen in Südeuropa mit sintflutartigen Regenfällen, Überflutungen und Sturmschäden. Zwei Extreme – ein gemeinsamer Nenner: Das Klima verändert sich. Spürbar. Und wir mittendrin.

Diese Nachrichten schockieren. Aber sie erinnern uns auch daran, warum es ARIS überhaupt gibt. Denn das, was wir tagtäglich tun – Regenwasserbewirtschaftung, Regenwassernutzung und Grauwasserrecycling – ist kein nettes Extra. Es ist ein Teil der Antwort auf eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie gehen wir verantwortungsvoll mit Wasser um?

Wir arbeiten mit der Natur – nicht gegen sie

Wir glauben: Wir müssen aufhören, Wasser einfach abzuleiten, sobald es vom Himmel fällt. Stattdessen sollten wir lernen, es zu nutzen, zu speichern, wiederzuverwenden. Kurz: Wasserkreisläufe lokal zu schließen. Nicht nur, weil es technisch möglich ist. Sondern weil es ökologisch, ökonomisch und schlichtweg notwendig ist.

Genau das ist unsere Mission bei ARIS: Wir entwickeln mutige, smarte Lösungen für die Regenwassernutzung und -bewirtschaftung – und ermöglichen damit klimaangepasste Infrastrukturen, die auch in Zukunft funktionieren. Denn: Jedes System, das wir bauen, trägt dazu bei, Wasser zu sparen, Extremwettern vorzubeugen und Ressourcen zu schonen.

Warum wir das machen? Weil wir dran glauben.

Klar, wir sind Techniker, Planer, Denker und Macher. Aber vor allem sind wir Überzeugungstäter. Wir glauben, dass es neue Wege braucht – gerade in der Wasserwirtschaft. Und genau das motiviert uns: auch dann, wenn der Alltag stressig wird, wenn auf der Baustelle Chaos herrscht oder die Planung mal wieder drei Schritte zurück muss, um zwei nach vorn zu machen.

Denn für uns steht fest: Jeder Liter Regenwasser, der nicht im Gully verschwindet, sondern sinnvoll genutzt wird, ist ein kleiner Sieg. Fürs Klima. Für die Zukunft. Für alle.

Was wir konkret tun

Seit 1997 entwickeln und fertigen wir bei ARIS Komplettsysteme für die Regenwassernutzung, Regenwasserbewirtschaftung und Grauwasserrecycling. Außerdem bieten wir Lösungen für Löschwasserversorgung und -bevorratung, Hebeanlagen für Regen- und Abwasser sowie Trennstationen.

Unser Fokus: Großanlagen für Industrie, Gewerbe, öffentliche Gebäude oder große Wohnanlagen. Wir kombinieren unsere Themengebiete zu kompakten, effizienten und nachhaltigen Systemen – maßgeschneidert für jedes Projekt. Von der Planung über die Fertigung bis zur Installation begleiten wir unsere Kunden durch den gesamten Prozess.

Alles aus einer Hand – modular, durchdacht, zuverlässig

Unsere Systeme funktionieren wie ein Baukasten: Vorfilter, Zisternen, Pumpen, Steuerzentralen – alles greift ineinander. Und am Ende steht ein abgestimmtes Gesamtsystem, das Regenwasser intelligent dort nutzt, wo es gebraucht wird: für Toilettenspülungen, Bewässerung, Reinigung oder Kühlung.

Und sonst noch?

Wir sind aktives Mitglied im fbr – Bundesverband für Betriebs- und Regenwasser e.V. und bringen unser Know-how in die fachliche und politische Weiterentwicklung des Themas ein. Denn Wassereffizienz, lokale Kreisläufe und naturbasierte Lösungen gehören für uns zum Fundament einer zukunftsfähigen Infrastruktur.

Kurz gesagt:
Wir bei ARIS bauen nicht nur Anlagen – wir arbeiten an einer besseren, resilienteren Welt. Und wir sind überzeugt: Dafür lohnt es sich. Jeden Tag aufs Neue.